Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: September 2025

Unser Engagement für Datenschutz

AI Academy verpflichtet sich, Ihre persönlichen Daten zu schützen und Ihre Privatsphäre zu respektieren. Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie wir Ihre Daten sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Website nutzen oder unsere Bildungsdienstleistungen in Anspruch nehmen.

Geltungsbereich: Diese Richtlinie gilt für alle Daten, die über unsere Website und in Verbindung mit unseren KI-Bildungsprogrammen erhoben werden. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an privacy@example.com.

Welche Daten wir sammeln

Persönliche Informationen

Wir sammeln folgende persönliche Daten, wenn Sie sich für unsere Programme anmelden oder Kontakt mit uns aufnehmen:

  • Name und Kontaktdaten (E-Mail, Telefon)
  • Adresse und geografische Lage
  • Bildungshintergrund und Vorerfahrung
  • Berufliche Informationen

Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Nutzungsdaten

Automatisch gesammelte Informationen über Ihre Nutzung unserer Website:

  • IP-Adresse und Browser-Informationen
  • Besuchte Seiten und Verweildauer
  • Geräteinformationen und Betriebssystem
  • Referrer-URL und Suchbegriffe

Kommunikationsdaten

Informationen aus Ihrer Kommunikation mit uns:

  • Nachrichten über Kontaktformulare
  • E-Mail-Korrespondenz
  • Telefonate und Beratungsgespräche
  • Feedback und Bewertungen

Wie wir Ihre Daten verwenden

Primäre Verwendungszwecke

  • Bildungsdienstleistungen: Durchführung und Verwaltung unserer KI-Programme
  • Kommunikation: Beantwortung von Anfragen und Bereitstellung von Support
  • Vertragsabwicklung: Anmeldung, Zahlungsabwicklung und Programmverwaltung

Sekundäre Verwendungszwecke

  • Website-Verbesserung: Analyse der Nutzung zur Optimierung unserer Services
  • Marketing: Informationen über neue Programme (nur mit Einwilligung)
  • Sicherheit: Schutz vor Betrug und missbräuchlicher Nutzung

Datenschutzmaßnahmen

Technische Sicherheit

  • • SSL/TLS-Verschlüsselung für Datenübertragung
  • • Sichere Server in EU-Rechenzentren
  • • Regelmäßige Sicherheitsupdates
  • • Firewalls und Intrusion Detection
  • • Datenverschlüsselung bei Speicherung

Organisatorische Maßnahmen

  • • Strenge Zugangskontrollen
  • • Datenschutzschulungen für Mitarbeiter
  • • Regelmäßige Sicherheitsaudits
  • • Incident Response Verfahren
  • • Datenminimierung und -anonymisierung

Compliance

  • • DSGVO-konforme Datenverarbeitung
  • • Datenschutz-Folgenabschätzung
  • • Auftragsverarbeitungsverträge
  • • Meldung von Datenschutzverletzungen
  • • Privacy by Design Prinzipien

Datenspeicherung und -aufbewahrung

Aufbewahrungsfristen

Kontaktanfragen: 3 Jahre
Teilnehmerdaten: 5 Jahre
Finanzdaten: 7 Jahre
Marketing-Daten: Bis zum Widerruf

Löschungsgrundsätze

  • Daten werden nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist gelöscht
  • Sofortige Löschung bei Widerruf der Einwilligung
  • Anonymisierung vor statistischer Auswertung
  • Sichere Löschung nach DOD 5220.22-M Standard

Ausnahme: Gesetzliche Aufbewahrungspflichten (Steuerrecht, Handelsrecht) können längere Fristen erfordern.

Ihre Rechte

Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)

Sie können Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Unrichtige Daten können Sie korrigieren lassen, unvollständige Daten vervollständigen.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie können eine Kopie Ihrer Daten in einem strukturierten Format erhalten.

Datenschutzanfragen stellen

Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns über die folgenden Kanäle:

E-Mail

privacy@example.com

Telefon

+352 22 85 94 63

Postanschrift

75 Boulevard Royal
2449 Luxembourg

Bearbeitungszeit

Maximal 30 Tage

Drittanbieter und internationale Übermittlungen

Eingesetzte Services

Google Analytics

Website-Analyse mit anonymisierten IP-Adressen

Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Hosting-Provider

Server-Hosting in EU-Rechenzentren

Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 DSGVO

Datenschutzgarantien

  • EU-Standardvertragsklauseln für Drittlandübermittlungen
  • Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission
  • Auftragsverarbeitungsverträge mit allen Dienstleistern
  • Regelmäßige Überprüfung der Datenschutzmaßnahmen

Widerspruchsrecht: Sie können der Datenverarbeitung durch Drittanbieter jederzeit widersprechen.

Änderungen und Kontakt

Aktualisierungen dieser Richtlinie

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um Änderungen in unseren Praktiken oder rechtlichen Anforderungen zu berücksichtigen.

  • Benachrichtigung bei wesentlichen Änderungen
  • Aktualisierungsdatum wird immer angegeben
  • Regelmäßige Überprüfung empfohlen

Kontakt zum Datenschutzbeauftragten

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Datenschutzbeauftragter: Dr. Marie Dubois
privacy@example.com
+352 22 85 94 63

Beschwerderecht: Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen. In Luxemburg ist dies die Commission nationale pour la protection des données (CNPD).